Muthesius Kunsthochschule trauert um Bernhard Schwichtenberg

Prof. Bernhard Schwichtenberg. Foto: Klaus Byner

Die Muthesius Kunsthochschule trauert um Bernhard Schwichtenberg. Als Professor im Kommunikationsdesign und langjähriger Dekan hat er die bewegte Geschichte der heutigen Kunsthochschule über Jahrzehnte miterlebt und begleitet.

Es ist das Jahr 1959, als Bernhard Schwichtenberg beginnt, an der Muthesius-Werkschule bei Hermann Bentele zu studieren. Es ist das Jahr, in dem die „Gorch Fock“ Kiel zu ihrer ersten Auslandsreise verlässt und die Schlossruine abgebrochen wird. Am Lorentzendamm feiert die damalige Muthesius-Schule ihr Richtfest. Der in Berlin geborene und in Köln aufgewachsene Schwichtenberg nimmt im Alter von 21 Jahren sein Studium in Kiel auf. Für Grafikdesign entscheidet er sich und schließt 1964 als Meisterschüler ab. Anschließend ist er freiberuflich als Designer und Künstler tätig. (...)

Arthur-Petersen-Preise sind erstmals verliehen worden

Erstmals hat die Muthesius Kunsthochschule am Donnerstag, 30. November, die mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Arthur-Petersen-Preise vergeben. Die Stipendienjury der Kunsthochschule hat aus den Bewerbungen für jeden Studiengang eine besondere Master-Abschlussarbeit ausgewählt, die im spce | Muthesius bis zum 13. Januar präsentiert werden und mit jeweils 2.500 Euro Preisgeld prämiert worden sind.

Preisträger im Studiengang Freie Kunst ist Elkin Salamanca. Der 1995 in Bogotá geborene Künstler hat bereits in Kolumbien und Mexiko Kunst studiert, ehe er 2023 seinen Master in der Grafikklasse der Muthesius Kunsthochschule absolviert hat. In seiner Arbeit „Überlegungen zur Selbstabsorbtion unter Verwendung des Eis als Metapher“ hat Elkin Salamanca Gedanken über Isolation, Zerbrechlichkeit und Schmerz zusammengetragen.

Im Studiengang Kommunikationsdesign hat Louise Preuß die Auszeichnung erhalten: Die 1996 in Lübeck geborene Absolventin hat die Schwerpunkte Sprache und Gestalt sowie Philosophie gewählt und sich in ihrer Masterarbeit „(nicht)(schreiben)“ mit verschiedenen Ausdrucksformen befasst. (...)

Hochschulen in Schleswig-Holstein feiern Aktionswoche Inklusion

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen findet vom 4. bis zum 8. Dezember 2023 die „Aktionswoche Inklusion“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), der Europa-Universität Flensburg, der Muthesius Kunsthochschule und der Fachhochschule Kiel (FH) statt.

„Der Internationale Gleichstellungstag macht auf die Umsetzung der Rechte und Forderungen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam“, erläutert Lea Raak von der Stabsstelle Diversität und Antidiskriminierung der CAU. „Wir möchten daher alle Interessierten dazu einladen, die Aktionswoche zu nutzen, um sich für eine barrieresensible Hochschulkultur und gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen weiterzubilden.“

Die Diversitätsbeauftragten der vier beteiligten Hochschulen nehmen in ihrer Aktionswoche die Themen Inklusion und Chancengerechtigkeit in den Fokus. (...)

Weitere Meldungen

Dreifach ausgezeichnet: Konstantin Wolf gewinnt Mia-Seeger-Preis

Konstantin Wolf, Absolvent des Studiengangs Industrial Design, setzt seine Erfolgsserie fort: Für seine Masterarbeit „Pilum“, die bereits im Sommer mit dem IF Design Award 2023 und dem James Dyson Award 2023 ausgezeichnet wurde, ist er aus 180 Einreichungen einer der sechs Hauptgewinner des Mia-Seeger-Preises 2023. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und würdigt erneut sein Masterprojekt, das er im Schwerpunkt Medical Design bei Professor Detlef Rhein entwickelt hat. (…)

Künstlerinnenkollektiv FORT übernimmt Professur für Bildhauerei

Zum Wintersemester 2023/2024 erhält das Künstlerinnenkollektiv FORT die Professur für Bildhauerei (Skulptur/ Installation/ Raumkonzeption) im Studiengang Freie Kunst der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Das 2008 gegründete Künstlerinnenkollektiv besteht aus Jenny Kropp und Alberta Niemann. Sie folgen auf Elisabeth Wagner, die seit 1996 als Professorin im Studiengang Freie Kunst tätig war. Zwei weitere personelle Veränderungen gibt zum Wintersemester: Aleen Solari vertritt die Professur für Malerei, die zuvor Antje Majewski innehatte. Frauke Gerstenberg ist neu als Professorin im Studiengang Raumstrategien berufen worden. Im Interview sprechen Jenny Kropp und Alberta Niemann über die Besonderheit, als Kollektiv die Professur für Bildhauerei zu übernehmen. (…)

Aktuelle Arbeiten

Online application portal

The application portal for the summer semester 2024 is closed.

The application deadline for the winter semester 2024/2025 is 1-15 May 2024. Further information will follow.

 

QUESTIONS?

For questions from international applicants, please contact:
Maud Zieschang
International Office
T 0431 / 5198 – 501, fernweh@muthesius.de

For general questions about the application, please contact:
Janina Schilling
Student Secretariat
T 0431 / 5198 – 487, studieninfo@muthesius.de

 

For questions about the content of the degree programs, the portfolio or the aptitude test, please contact our coordinators:

Study programCoordinatorContact
Communication Design
Bente Baseler0431/5198-483
baseler@muthesius.de
Liberal Arts /
Art teaching at grammar schools
Sabrina Schuppelius0177/8876348
sabrina@muthesius.de
Industrial DesignHenrieke Neumeyer


Sina Kähler
neumeyer@muthesius.de
0431/5198-472

sina@muthesius.de
0431/5198-495
Scenography / Interior Design /
Spatial Strategies
Marina Röh


Sina Kähler
roeh@muthesius.de
0431/5198-468

sina@muthesius.de
0431/5198-495