Gemeinsames Statement von AStA, Erweitertem Senat und Präsidium der Muthesius Kunsthochschule zur Einführung der Verwaltungsgebühr

„Der AStA, der Erweiterte Senat und das Präsidium der Muthesius Kunsthochschule betrachten die geplante Einführung der Verwaltungsgebühr als eine erhebliche Gefahr für die Zukunft der Wissenschaft in Schleswig-Holstein und die Chancengleichheit im tertiären Bildungsbereich. Eine solche Maßnahme würde insbesondere diejenigen benachteiligen, die ohnehin mit finanziellen Hürden zu kämpfen haben.

Wir unterstützten ausdrücklich jede Form des friedlichen und rechtmäßigen Widerstands gegen diese geplante Gebühr. Die Bedeutung einer starken und lebendigen Wissenschaft, Kunst-, Design- und Kulturszene, gerade in herausfordernden Zeiten, ist unbestreitbar. Sie ist eine existenzielle Grundlage für kreativen Austausch, sozialen Zusammenhalt und die kritische Reflexion unserer Gegenwart. Als Institution der Wissenschaft, der Kunst, des Designs und der Kultur appellieren wir daher mit Nachdruck an die Landespolitik, (...)

Time Based Media-Studierende auf der Berlinale

Time Based Media-Studierende im Dialog mit internationalem Filmemacher auf der 75. Berlinale

Die Berlinale ist für Studierende der Time Based Media ein fester Termin im akademischen Jahr. Auch bei der 75. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele Berlin sind sie wieder vor Ort, um internationale Filmluft zu schnuppern und neue Perspektiven kennenzulernen. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr das Treffen mit dem indonesischen Filmemacher Riar Rizaldi. Unter der Leitung von Prof. Annika Larsson, Professorin für Time Based Media, besuchte der Kurs das FORUM EXPANDED der Berlinale, die noch bis zum 23. Februar 2025 stattfindet.

Die jährliche Teilnahme an der Berlinale ermöglicht den Studierenden, direkt mit internationalen Filmschaffenden in den Dialog zu treten und aktuelle Entwicklungen der Filmkunst hautnah mitzuerleben. In diesem Jahr stand dabei der Austausch über Rizaldis aktuellen Film „Mirage: Eigenstate“ (...)

„Alles offen“: Studieninfotage am 12. und 13. Februar

Studieninfotage 2025. Fotos: Finn Feiert und Richard Gutberlet

Es ist wieder „alles offen“ an der Muthesius Kunsthochschule: Für Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. Februar, lädt die nördlichste deutsche Kunsthochschule zu ihren Studieninformationstagen ein.

Zwei Tage Kennenlern-Programm der Muthesius Kunsthochschule: Am Mittwoch, 12. Februar, können Interessierte ab 14 Uhr die Studiengänge im direkten Austausch mit Studierenden und Professor*innen online kennenlernen. Am Donnerstag, 13. Februar, öffnet die Muthesius Kunsthochschule dann in Kiel ihre Türen für Schüler*innen der Oberstufen und alle Interessierten. Das vielseitige Programm ermöglicht es an diesem Tag von 10 bis 15 Uhr, das Studium der Freien Kunst, Kunst Lehramt an Gymnasien, Raumstrategien, Industriedesign und Kommunikationsdesign kennenzulernen. Es werden Fragen zum Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren sowie zum Alltag an der Kunsthochschule beantwortet, (...)

Weitere Meldungen

Symposium: „Extraktivismen – Erdausbeutung und Data Mining“

Internationales Symposium an der Muthesius Kunsthochschule Kiel: Die Muthesius Kunsthochschule lädt von Donnerstag, 23., bis Samstag, 25. Januar, zu einem dreitägigen internationalen Symposium ins Kesselhaus ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Christiane Kruse und Prof. Andreas Greiner sowie Dr. Hauke Ohls und Dr. Michael Klipphahn-Karge widmet sich die Veranstaltung dem globalen Extraktivismus in seinen verschiedenen Erscheinungsformen. Das Symposium untersucht, wie zeitgenössische Kunst auf die planetarische Krise und die fortschreitende Ausbeutung natürlicher Ressourcen reagiert.

(…)

Aktuelle Arbeiten

Online application portal

You can find our online application portal here.

The next application period for the winter semester 2025/2026 will take place from May 1 to May 15, 2025.

During this time, our application portal will reopen, and you will have the opportunity to submit your application online. Please make sure to prepare your documents in advance and check the admission requirements for your desired program.

We look forward to receiving your application!

QUESTIONS?

For questions from international applicants, please contact:
Maud Zieschang
International Office
T 0431 / 5198 – 501, fernweh@muthesius.de

For general questions about the application, please contact:
Janina Schilling
Student Secretariat
T 0431 / 5198 – 487, studieninfo@muthesius.de

For questions about the content of the degree programs, the portfolio or the aptitude test, please contact our coordinators:

Study programCoordinatorContact
Communication Design
Marina Röhroeh@muthesius.de
0431/5198-468
Liberal Arts /
Art teaching at grammar schools
Sabrina Schuppelius0177/8876348
sabrina@muthesius.de
Industrial DesignHenrieke Neumeyerneumeyer@muthesius.de
0431/5198-472
Scenography / Interior Design /
Spatial Strategies
Sina Kählersina@muthesius.de
0431/5198-495